Seminare und Training zur Sprechkunst
Grundlage einer guten Sprechkunst ist eine sichere
Atem- und Sprechtechnik, eine frei schwingende Stimme sowie eine lautreine
Artikulation. Allein, was nützt die erlesenste Sprechtechnik, wenn die
gesprochene Sprache nicht lebt, wenn der Vortrag eintönig ist!
Trainiert und geübt werden muß also dynamisches Sprechen,
modulationsreiches Vortragen und ein dem jeweiligen Text angemessenes Sprechen.
Die Seminare und Übungen, die in der Abteilung über die
sprechtechnischen Grundlagen beschrieben sind, eignen sich auch hier als
unbedingte Grundlage. Einzel- und Kleingruppentraining ist die effektivste
Form.
Übungsinhalte Rezitation:
- Sprechtechnische Grundlagen - Atem - Stimme
- Artikulation - Ausdruck - Metrum - Reim - Gattungen und
ihre Bedeutung für die Rezitation - Epoche und ihre Bedeutung für
die Rezitation - Hörbeispiele
Übungsinhalte Vorlesen/Lesungen/Erzählen
- Sprechtechnische Grundlagen - Atem, Stimme,
Artikulation und Ausdruck - Sprechtempo - Sprechpausen - Gattungen
und ihre Bedeutung für den Vortrag - Hörbeispiele
Vereinbaren Sie eine unverbindliche
Übungsstunde! |