Seminare

Rhetorik und Kommunikation

Im Bereich der rhetorischen Kommunikation lassen sich zwei große Bereiche voneinander unterscheiden: Rede und Gespräch.
In beiden Bereichen ist die Art zu sprechen von großer Bedeutung. Artikulation und Betonung, Formulierung und Sprachmelodie, Stimme und Struktur sollen daher in beiden Bereichen in eigenen Abschnitten trainiert werden.

Freie Rede

In der freien Rede unterscheiden wir grob zwischen Referat, Gelegenheitsrede, Meinungsrede, Überzeugungsrede und Präsentation mit den jeweilig unterschiedlichen Redezielen: informieren, unterhalten, appellieren, bitten, fordern, motivieren, überzeugen.

Gespräch

Ähnlich vielfältig wie die Redeanlässe sind auch die verschiedenen Gesprächssituationen: Klärungsgespräch, Konferenz, Teambesprechung, Kritikgespräch, Streitgespräch, Podiumsdiskussion, Verkaufsgespräch, Motivationsgespräch, Beratungsgespräch, Ratssitzung, kurz: Verhandlungen aller Art.
Entsprechend den jeweiligen Gesprächs- und Redesituationen sind auch die Seminare unterteilt in:

Grundkurs: Freies Sprechen, Präsentation
Grundkurs: Gesprächsführung, Diskussion und Verhandlung
Gesprächsführung: Schwerpunkt "Verkaufen"
Gesprächsführung: Schwerpunkt "Telefonieren"
Gesprächsführung für Führungskräfte.

Bausteine aus den einzelnen Seminaren lassen sich grundsätzlich zu individuell gewünschten Seminaren kombinieren.

Rhetorik und Kommunikation

Sprechtechnische Grundlagen: Atem, Stimme, Artikulation und Ausdruck

Seminarziele
Eine leistungsfähige Sprechatmung, eine tragfähige Stimme, klare Artikulation und ein lebendiger, dynamischer Sprechausdruck sind die Voraussetzungen für gutes Sprechen und damit auch Grundlage für besseren rednerischen Vortrag und optimale Präsentation. Die Teilnehmer erkennen die Vorteile einer physiologisch richtigen Sprechatmung und lernen ihre natürliche Stimme kennen und einzusetzen.
Im weiteren Verlauf werden die Grundlagen der lautreinen Artikulation und die Vielfalt der sprecherischen Ausdrucksmöglichkeiten erarbeitet.

Seminarinhalte

-

Training der Sprechatmung

-

Training der lautreinen Artikulation

-

Übungen zur Indifferenzlage

-

Training der Resonanz

-

Training des individuell angemessenen Sprechausdrucks

Zunächst werden die einzelnen Bereiche in Kleingruppen oder Einzelarbeit erarbeitet, im zweiten Teil werden die Erkenntnisse in die Arbeit mit Texten eingebunden.
Am Ende des Trainings steht die sprecherische Gestaltung und Interpretation eines zusammenhängenden Textes. Das Programm ist sehr übungsintensiv. Daher ist es sinnvoll, das Training an zwei halben Tagen (Nachmittag und folgender Vormittag) zu halten und bei Bedarf nach einer angemessenen Zeit noch einmal einen Tag anzuhängen.

Teilnehmerzahl: Kleingruppen bis fünf Teilnehmer oder Einzelarbeit

Sprechtraining für Radiomoderation

-

individuelle Lautprüfung und Phonationstest

-

Training der Sprechatmung

-

Training der lautreinen Artikulation

-

"freeing the natural voice"

-

Training des individuell angemessenen Sprechausdrucks

-

Gattungsspezifische Sprechweisen (Nachrichten, Moderation, Kommentare, ...)

-

Training der Stimmführung und Modulation.

Die Trainingseinheiten können zum Teil in Kleingruppen durchgeführt werden, Einzelarbeit soweit individuell erforderlich. Das Sprechtraining ist zunächst für zwei Tage zu je ca. sechs Stunden geplant (flexible Zeiten, z. B. auch abends), bei Bedarf können noch Fortsetzungen und Vertiefungen vereinbart werden.

Rhetorik und Kommunikation Grundkurs:

Freies Sprechen, Präsentation

Seminarziele:
Die Teilnehmer erkennen und verbessern ihre individuellen rhetorischen Möglichkeiten in den verschiedenen Bereichen der Rede und des Vortrags.
Es werden Techniken vorgestellt und erarbeitet, in Rede und Präsentation selbstbewußter und verständnisvoller zu agieren und zu reagieren. Möglichkeiten zur individuellen Verbesserung werden in der Analyse der Trainingseinheiten erarbeitet.

Seminarinhalte:

- Sprechtechnik als Grundlage erfolgreicher Rhetorik
- Formen der Rede
- Grundprinzipien beim Aufbau einer Rede
- Anschauliches Sprechen
- Sprechdenken
- Sprechangst und Lampenfieber
- Argumentative Kurzrede als Statement und als Diskussionsbeitrag
- Körpersprache, Gestik und Mimik

Teilnehmerzahl: Bis zwölf Teilnehmer

Dauer: Zwei Tage oder nach Bedarf

Rhetorik und Kommunikation

Seminar für Führungskräfte

Seminarziele:
Techniken der Mitarbeiterführung und Gruppenleitung werden vorgestellt und an praxisnahen Beispielen trainiert. Die Analyse der Trainingseinheiten erfolgt anhand von Videoaufzeichnungen.

Seminarinhalte:

- Rhetorik und Kommunikation als Führungsinstrumente
- Artikulation und Ausdruck
- Freies Sprechen, Sprechdenken
- Fragetechnik
- Grundlagen der Dialektik
- Abwehr unfairer Taktiken
- Kritikgespräch
- Problemlösungsgespräch
- Signale im Gespräch: Körpersprache
- Gesprächsführung am Telefon

Teilnehmerzahl: Acht bis zwölf Teilnehmer

Dauer: Ein bis zwei Tage

Rhetorik und Kommunikation

"Gesprächsführung I + II"

Seminarziele:
Die Teilnehmer erkennen die Probleme der Gesprächsführung in den verschiedenen Phasen.
Im Training werden Techniken erarbeitet und analysiert, die Phasen des Gesprächs erfolgreich zu bewältigen und Fehler im Umgang mit Gesprächspartnern zu vermeiden.

Seminarinhalte:
- Auftreten, persönliche Wirkungsmittel
- Eröffnungstechniken
- Statement
- Fragetechnik
- Einwandbehandlung
- Zuhören, Kontrollierter Dialog
- Lenkungstechniken
- Fallen
- Interview
- Körpersprache

Teilnehmerzahl: Maximal zwölf Teilnehmer

Dauer: Zwei Tage

"Gesprächsführung "

Seminarziele:
Die Teilnehmer erkennen die Probleme der Gesprächsführung in den verschiedenen Phasen.
Im Training werden Techniken erarbeitet und analysiert, die Phasen des Gesprächs erfolgreich zu bewältigen und Fehler im Umgang mit Gesprächspartnern zu vermeiden.

Seminarinhalte:
- Auftreten, persönliche Wirkungsmittel
- Statement
- Fragetechnik
- Einwandbehandlung
- Zuhören, Kontrollierter Dialog
- Lenkungstechniken
- Fallen
- Körpersprache

Teilnehmerzahl: Maximal zwölf Teilnehmer

Dauer: ein bis zwei Tage

Grundsätzlich biete ich folgende Seminare an:

Grundseminar mit dem Schwerpunkt: "Freie Rede und Präsentation"
Grundseminar mit dem Schwerpunkt: "Gesprächsführung"

Diese Veranstaltungen könnten mit je zwei Tagen gut durchgeführt werden.

Bei entsprechenden Vorkenntnissen und Erfahrungen der Teilnehmer kann man allerdings auch ein kombiniertes Seminar: "Freies Sprechen in Rede und Gespräch" in Erwägung ziehen.

Die Gruppengröße liegt optimalerweise zwischen acht und zwölf Teilnehmern, da einige Inhalte natürlich auch trainiert werden sollen.

Coaching sowie Einzel- und Kleingruppentraining ist auch möglich; es können nach individueller Absprache einzelne Bausteine aus dem Gesamtprogramm trainiert werden.

Preise

Kosten für Seminare, Training, Vorträge oder Lesungen, Tages- oder Stundensätze sowie Termine und Zeiten erfragen Sie bitte unter

training@herrmann-rhetorik.de